Lia Löwenherz
Reflexintegration online & offline
Lia Löwenherz / Reflexintegration ist ein hocheffizientes Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche und wirkt unterstützend bei Konzentrationsschwächen, motorischen Problemen und Lernproblemen.
Hier findest du den INFO FLYER.
Hier findest du den ELTERNFRAGEBOGEN.

So ist der Ablauf
01
Auswertung Elternfragebogen,
Testung & erste Übungseinheit
02
auf dein Kind individuell
angepasstes
Trainingsprogramm
03
regelmässige Treffen über Zoom
zum Testen und
Demonstrieren der neuen Übungen
Das gibt es zusätzlich
* online Trainingsgruppe 3x wöchentlich
(gemeinsam trainiert es sich besser)
* Videos mit allen Übungen
(zum Nachschauen für die genaue Ausführung der Übungen)
* Whats App Support
(bei Fragen und zur Begleitung)
* Abschlussgespräch
* PLUS

Hallo,
ich bin Jenny
Mama, Pädagogin, Familiencoach,
Reflexintegrationstrainerin und mehr :)
Dein Kind hat Lernschwierigkeiten in der Schule und sogenannte "Verhaltensauffälligkeiten" wirbeln euren Familienalltag durcheinander?
Dein Kind steht sich mit seinem Verhalten häufig selbst im Weg, Lehrer und auch ihr als Eltern seid manchmal ratlos? Hier können aktive frühkindliche Reflexe die Ursache sein.
Das Bewegungsprogramm "Lia Löwenherz" für Kinder & Jugendliche bietet durch Reflexintegration eine zweite Entwicklungschance.
Gezielte Bewegungsübungen senden spezifische Reize an das Gehirn, wodurch die teils noch fehlende Hemmung der Reflexe nachgeholt werden kann.
Nun ist Lernen viel besser möglich, die Energie steht dafür zur Verfügung, Aufmerksamkeit und Konzentration sind gesteigert -der Schulalltag wird leichter und das Familienleben harmonischer.
Es ist mir wichtig, dass Kinder so unbeschwert wie möglich aufwachsen können und was ich dazu beitragen kann, tue ich an ganz unterschiedlichen Stellen und auf unterschiedliche Art und Weise.
Als ursprünglich studierte Diplom Sozialpädagogin, mit einem "Hang" zu Weiterbildungen, dem Erwerb von neuem Wissen, Kennenlernen von effektiven Methoden, die uns als Familie unterstützen, freue ich mich, anderen Menschen damit helfen zu können.
Meine Vision: kreative Potentialentfaltung für alle!
Reflexintegration - weitere Infos
Frühkindliche Reflexe – was ist das eigentlich ?
Schon vor, während und ca. 2 Jahre nach der Geburt sind frühkindliche Reflexe bei jedem von uns aktiv und sehr wichtig, weil wir noch nicht alles bewusst machen konnten. Die Bewegungsmuster der einzelnen Reflexe helfen dem Baby beim Aufrichten, vom Liegen zum Stehen und schliesslich zum Laufen zu kommen - Grundbewegungen, die es idealtypisch durchlaufen sollte.
Dabei entwickelt sich auch eine neuronale Reife.
Nach einer Zeit integrieren sich die Reflexe und verschwinden dann, bzw. werden durch willkürliche Bewegungen ersetzt. Manchmal passiert es jedoch, dass sie nicht von alleine verschwunden sind und uns im Weg stehen. Sie behindern uns dann in unserem Alltag, weil sie immer wieder ausgelöst werden, was natürlich extrem störend sein kann. Glücklicherweise können frühkindliche Reflexe auch nachträglich noch integriert werden und damit auch eine neuronale Nachreifung bewirken. So kann jedes Kind in seine Kraft kommen und sein Potential voll ausschöpfen!
Mögliche Anzeichen für einen aktiven Reflex
· auffällige Schreibhaltung / Schräglage des Blattes/Heftes/ verkrampfte/falsche Stifthaltung / auffälliges Schriftbild/ schreibfaul
· fehlende Impulskontrolle/ wütend/ agressiv
· mangelndes Selbstbewusstsein/ ängstlich/ unsicher / weinerlich
· innere Unruhe/ übermäßiger Bewegungsdrang / fehlende Konzentration/ unaufmerksam
· lauffaul / Löcher in Socken oder Schuhen / Zehenspitzengang
· nicht förderliche Sitzpositionen, z. B. Zwischenfersensitz, auf den Füßen sitzen, ein Fuß unter dem Po, Füße um Stuhlbeine schlingen

Wie ich zur Reflexintegration gefunden habe und
das Programm seinen Namen bekam
Meine Tochter heisst Lia und durch sie habe ich zur Reflexintegration gefunden. Lia ist ein wundervoller Mensch, sie hat ein riesengrosses, tapferes Herz und verändert jeden Tag die Welt. Lia Löwenherz eben ...
Als Lia im Kindergartenalter war, hatte sie Herausforderungen in ihrem Alltag zu bewältigen, bei denen mir als Mutter und Pädagogin die Ideen ausgingen und ich nichts so sehr wollte, als dass sie den Tag wieder mit ihrem fröhlichen Lächeln beginnt. Ich begab mich auf die Suche und fand ein Puzzleteil, welches uns tatsächlich half - die Reflexintegration. Zuerst die Anwendung und später auch die Ausbildung zeigten mir und uns als Familie, dass es wichtig und gut ist, Werkzeuge an der Hand zu haben, mit denen wir unsere Kinder unterstützen können. Darüber hinaus brachte es mir aber neu ins Bewusstsein, wie sehr wir unseren Kindern vertrauen dürfen. Wenn wir vertrauen und uns auf Liebe statt auf Angst und Sorgen fokussieren, wird das Band, das uns verbindet, noch stärker werden. Und das ist die Basis, damit Reflexintegration und alles andere, was man seinem Kind Gutes tun möchte, fruchten kann!
Wieso kann Reflexintegration bei Schulproblemen helfen?
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen bestehenden frühkindlichen Reflexen und Lern- und Verhaltensproblemen?
Die ersten Bewegungen eines Babys werden durch unwillkürliche frühkindliche Reflexe gesteuert. Diese Reflexe sind von großer Bedeutung für die Entwicklung des Kindes und fördern den
Aufbau stabiler Nervenverbindungen zwischen den verschiedenen Bereichen des Gehirns. Sie sind auch für die Entwicklung des Muskeltonus verantwortlich, der es uns ermöglicht zu laufen und zu gehen.
Sobald ein Reflex seine Aufgabe erfüllt hat, sollte er sich zurückbilden. Wenn frühkindliche Reflexbewegungen jedoch noch aktiv sind, können sie jederzeit unkontrolliert ausgelöst werden und meist ungewollte Muskelreaktionen verursachen. Das Nervensystem versucht, diese Bewegungen mehr oder weniger erfolgreich zu kompensieren. Dennoch irritiert der Reflex das Gehirn und bindet Aufmerksamkeit, was Zeit und Energie kostet.
Eine unzureichende Reifung der Gehirnbereiche kann oft die Ursache für spätere Lern- und Verhaltensprobleme sein.

Weitere Infos & den Elternfragebogen gibt es hier :
Jenny Heise
Sandweg 16a
34513 Waldeck
Tel.: +49 (0) 174 3474642 | jenniferheise@gmx.de
Am bewegten Workshop teilnehmen.
Hier anmelden!
